DAS KANU DES MANITU, FSK 6
05.10.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleAbahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens! Neben Jessica Schwarz und Friedrich Mücke, darf sich die große Fangemeinde auch auf ein Wiedersehen mit Sky du Mont freuen! Der illustre Cast wird komplettiert durch Daniel Zillmann, Tutty Tran, Tobias van Dieken, Pit Bukowski, Akeem van Flodrop und Merlin Sandmeyer.
LEONORA IM MORGENLICHT, FSK 12
05.10.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleIn den 1930er Jahren bricht Leonora Carrington (OLIVIA VINALL) mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst (ALEXANDER SCHEER), die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. Zwischen Kunst, Leidenschaft und inneren Dämonen muss sich Leonora in einer Welt voller Umbrüche behaupten. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, flieht sie nach Mexiko, wo sie ihre Freiheit und ihre eigene Stimme als Künstlerin findet.
IM PORTRÄT: MONSIEUR AZNAVOUR, FSK 0
06.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleParis in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim (DER MAURETANIER) verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.
BEST OF CINEMA: SIE LEBEN!, FSK 18
07.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleScience-Fiction-Thriller um Außerirdische mit satirischen Spitzen von Horrormeister John Carpenter. Zwischen Mülltonnen entdeckt der desillusionierte Arbeiter John einen Karton mit Sonnenbrillen, durch die er Werbetafeln als manipulative Propaganda zum hemmungslosen Konsum und einige Mitbürger als skelettähnliche Aliens erkennen kann. Gemeinsam mit einer Gruppe Widerständler, die ebenfalls hinter diese außerirdische Invasion gekommen sind, nimmt John den bewaffneten Kampf auf und wird daraufhin als Terrorist gesucht. Nach wilden Verfolgungsjagden und heftigen Feuergefechten gelingt es ihm, in die Kommandozentrale der Außerirdischen einzudringen und die Maschine zu zerstören, die ihnen ihr menschliches Aussehen verleiht. Ein Gelegenheitsarbeiter findet eine Spezialbrille, durch die er erkennt, daß die Welt von außerirdischen Invasoren kontrolliert wird. Bleihaltiger Science-Fiction-Thriller von John Carpenter.
LESUNG FÜR KINDER: STEPHANIE SCHNEIDER - GRIMM & MÖHRCHEN, FSK 6
08.10.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDer KulturKreis Gronau und Gronaus Buchhandlung begrüßen in den Gronauer Lichtspielen die Autorin Stephanie Schneider für eine Lesung für Kinder ab 6 Jahren. Stephanie Schneider liest aus ihrem Kinderbuch „Grimm & Möhrchen: Ein Zesel zieht ein“ prämiert mit dem Deutschen Kinderbuchpreis. Jede Menge Vorlesespass steckt in den kurzen, illustrierten Episoden von Schuhkartonweitwurf bis Puddingkochen. Ein bunter Büchertisch von unserer Buchhändlerin Dominique Werhahn steht für unsere kleinen und großen Besucher zum Stöbern bereit, inklusive einem Gespräch mit der Autorin...Zum Buch: Buchhändler Grimm liebt seine »Bücherkiste«. Nur ist es dort bisweilen etwas einsam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regentag plötzlich ein kleiner Zesel namens Möhrchen in seinem Laden steht (ja, Zesel gibt es wirklich!). Kurzerhand zieht Möhrchen bei Grimm ein und bringt ordentlich Schwung in das Haus mit der schiefen Sieben am Gartentor. Denn mit so einem kleinen Zesel wird auch ganz Alltägliches wie Radfahren oder Puddingkochen zum Abenteuer. Besonders, weil Möhrchen eine große Vorliebe für ungewöhnliche Dinge und Wörter hat, die für so manche Überraschung sorgen.
THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - DER ZERBROCHNE KRUG
08.10.2025 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Lustspiel von Heinrich von Kleist, DER Komödienklassiker schlechthin! Wir befinden uns vor Gericht, aber um die Wahrheit geht es hier nicht im Geringsten! Das Gegenteil ist der Fall: Nie wurde Wahrheit auf der Bühne grandioser vertuscht, voller absurder Argumentationskapriolen, irrwitzig komisch, sprachlich virtuos – und menschlich abgründig. Denn Dorfrichter Adam muss über eine Tat richten, die er selbst begangen hat. Doch von vorne: Lädiert erscheint der Richter zur Gerichtsverhandlung, die Nacht muss wild gewesen sein … Es ist ein Krug zerbrochen in jener Nacht, beklagt von Marthe Rull. Der Krug befand sich im Zimmer ihrer Tochter Eve, ein ungestümer Eindringling hat ihn zerstört. Unter Verdacht steht Eves Verlobter Ruprecht. Oder war es doch dessen Nebenbuhler Lebrecht? Oder der Teufel höchstpersönlich? Eve ist die Einzige, die die Wahrheit kennt, doch sie schweigt. Und das hat einen Grund … Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
WOCHE DER PFLEGE: VIER MÜTTER FÜR EDWARD, FSK 6
09.10.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspielePflege geht uns alle an! Zur Woche "der pflegenden Angehörigen" zeigen die Gronauer Lichtspiele die irische Komödie mit einer Einleitung und einem Info-Stand von dem Pflegestützpunkt Landkreis Hildesheim und MdL Andrea Prell. Zum Filminhalt: Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
FREITAG live: JOHANNES FLÖCK "SCHÖNER SCHONEN"
10.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleKabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Programm bei uns auf der Bühne der Gronauer Lichtspiele bei FREITAG live „Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Tauchen Sie ein in eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens, die Flöck mit seinem einzigartigen Humor neu beleuchtet. Von der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen Themen wie Ernährung, dem E- Bike-Hype und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über aktive Entspannung – mit humorvollen, fast philosophischen Denkanstößen und einer anmutigen Mischung aus Anekdote und Reflexion sorgt er für ein lachendes und entspanntes Publikum. „Man kann sich auch langsam Mühe geben“ Flöck, selbst ein bekennender Hektikverweigerer, teilt hilfreiche Tipps, wie man das Leben auf lustige Art leichter nehmen kann. Seine humorvolle Herangehensweise und Selbstironie zeigen, dass man mit Leichtigkeit jung bleiben kann. Entsprechend lautet sein Motto: "Nichts macht jünger als die Verschwendung an Dinge, die lustvoll sind." Das Urgestein der deutschen Comedyszene zeigt in seinem Programm, dass er die hohe Gagdichte seiner millionenfach auf Social Media gesehenen Kurzvideos auch abendfüllend halten und sogar toppen kann. Achtung: Lachmuskelkatergefahr! Diese Veranstaltung findet in den Gronauer Lichtspielen, Bahnhofstr. 11, 31028 Gronau/Leine statt.
LILLY UND DIE KÄNGURUS, FSK 6
11.10.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleChris Masterman ist ein TV-Wettermoderator, dessen gute Tage schon etwas zurückliegen. Eines Tages erhält er den Auftrag, in die Stadt Broome zu reisen – mitten im australischen Outback. Durch eine Unachtsamkeit fährt er ein Känguru-Junges an und lernt auf der Suche nach Hilfe das 11-jährige indigene Mädchen Lilly kennen, die sich sofort um das verletzte Tier kümmert. Die beiden schließen Freundschaft, und bei dem Versuch, weitere Känguru-Junge zu retten, beginnt für beide ein aufregendes Abenteuer … Basierend auf einer wahren Geschichte ist LILLY UND DIE KÄNGURUS eine herzerwärmende Familienkomödie, bei der Kate Woods („The Umbrella Academy“, „The Lincoln Lawyer“) nach einem Drehbuch von Harry Cripps („Meine verrückte Familie“) Regie führte. Vor der traumhaften Kulisse Australiens brillieren Ryan Corr („House of the Dragon“) und Newcomerin Lily Whiteley in dem opulent gefilmten, spannenden Familienfilm, in dem eine Teenagerin für ihre Überzeugungen einstehen muss, um ihre Heimat zu schützen. Die originale BBC-Dokumentation war ein Hit in Großbritannien und Australien.
22 BAHNEN, FSK 12
11.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleTildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle …
TAFITI - AB DURCH DIE WÜSTE, FSK 0
12.10.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDas mutige Erdmännchen Tafiti begibt sich auf ein lebensveränderndes Abenteuer, um seinen verletzten Opapa zu retten. Während es tapfer durch die Wüste reist und zahlreiche Gefahren meistert, wird es von Pinsel, einem lebhaften Pinselohrschwein, begleitet. Werden sie es schaffen das kranke Erdmännchen zu retten und wird ihre Freundschaft den Prüfungen standhalten?
WILMA WILL MEHR, FSK 0
12.10.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleElektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.
IN DIE SONNE SCHAUEN, FSK 16
13.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleEinen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten von vier Frauen. Ihr Film wurde bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem „Prix du Jury“ ausgezeichnet! Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination fu¨r ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.IN DIE SONNE SCHAUEN zielt auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und die Sensation dort inszeniert, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist: im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.
DIE FARBEN DER ZEIT, FSK 12
16.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleEine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.
BEULE - ZERLEGT DIE WELT, FSK 12
17.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleBEULE kommt noch einmal zu uns in die Gronauer Lichtspiele!!! Wir begrüßen sehr gerne 2 Gäste aus der Schauspiel-Crew live bei uns im Kino: FREYA TRAMPERT(die Paartherapeutin) und JANEK RIEKE (Regisseur + Hauptdarsteller) freuen sich auf viele Fragen der Gronauer Kinobesucher und reisen exklusiv für diesen Sondertermin aus Hamburg in Gronau an. Olli hat es zu gut gefallen bei unserer 50. Ladies Night... ZUM FILM: Olli (Janek Rieke) und Anja (Julia Hartmann) reparieren Boote in einer windschiefen Werkstatt irgendwo in Norddeutschland. Das Dach tropft, das Konto ist leer, aber sie lieben sich. Kein Streit, keine Lügen, kein Drama, bis Anja plötzlich ein Kind will. Olli, der wegen seiner Wutausbrüche öfter in Schlägereien gerät, die er meist verliert, wird „Beule“ genannt und Beule hat panische Angst davor, Vater zu werden. Anja kann Olli zwar beruhigen, doch als sie dann schwanger wird, verwandeln die Hormone sie in einen anderen Menschen: Aus zart wird zornig. Und "Beule" tröstet sich mit Mia von der Tankstelle (Nilam Farooq). Die Wehen setzen ein. Olli will Anja ins Krankenhaus bringen, da taucht eine wütende Mia auf, die Olli ab sofort nicht mehr teilen möchte. Anja ist geschockt und will zurück zu ihrem Ex (Hans Löw). Um das zu verhindern, holt Olli die legendäre Paar-Therapeutin Frau Milewski (Freya Trampert) aus dem Nachbarort. Sie kann die Situation für einen Moment beruhigen, aber dann benimmt sich Ollis Bruder Richard (Max Giermann) im Krankenhaus sehr merkwürdig. Ist das Kind in Anjas Bauch wirklich von Olli? Beules Axt fliegt. Frau Milewski kann nichts mehr retten. Der Tag endet in einem Volldesaster.
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4, FSK 0
18.10.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleMiriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern? Drehort war u.a. Schloß Marienburg!
GANZER HALBER BRUDER, FSK 12
18.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleThomas (Christoph Maria Herbst) staunt nicht schlecht: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat – und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland (Nico Randel). Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Dass Roland ein lebenslanges Wohnrecht genießt – geschenkt! Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas‘ Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem dämmert, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als ein Zuhause. Pocht in seiner Brust etwa doch ein Herz?
LILLY UND DIE KÄNGURUS, FSK 6
19.10.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleChris Masterman ist ein TV-Wettermoderator, dessen gute Tage schon etwas zurückliegen. Eines Tages erhält er den Auftrag, in die Stadt Broome zu reisen – mitten im australischen Outback. Durch eine Unachtsamkeit fährt er ein Känguru-Junges an und lernt auf der Suche nach Hilfe das 11-jährige indigene Mädchen Lilly kennen, die sich sofort um das verletzte Tier kümmert. Die beiden schließen Freundschaft, und bei dem Versuch, weitere Känguru-Junge zu retten, beginnt für beide ein aufregendes Abenteuer … Basierend auf einer wahren Geschichte ist LILLY UND DIE KÄNGURUS eine herzerwärmende Familienkomödie, bei der Kate Woods („The Umbrella Academy“, „The Lincoln Lawyer“) nach einem Drehbuch von Harry Cripps („Meine verrückte Familie“) Regie führte. Vor der traumhaften Kulisse Australiens brillieren Ryan Corr („House of the Dragon“) und Newcomerin Lily Whiteley in dem opulent gefilmten, spannenden Familienfilm, in dem eine Teenagerin für ihre Überzeugungen einstehen muss, um ihre Heimat zu schützen. Die originale BBC-Dokumentation war ein Hit in Großbritannien und Australien.
22 BAHNEN, FSK 12
19.10.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleTildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle …
DAS KANU DES MANITU, FSK 6
20.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleAbahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens! Neben Jessica Schwarz und Friedrich Mücke, darf sich die große Fangemeinde auch auf ein Wiedersehen mit Sky du Mont freuen! Der illustre Cast wird komplettiert durch Daniel Zillmann, Tutty Tran, Tobias van Dieken, Pit Bukowski, Akeem van Flodrop und Merlin Sandmeyer.
WENJA, FSK 12
21.10.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDie junge Frau Wenja hat mit einer Gedächtnislücke zu kämpfen. Ihr Mitbewohner Tommy möchte ihr helfen, ihre Mitbewohnerin Emma mit ihr feiern gehen. In der Stammkneipe haben Siggi und Harry Wenja schon vermisst und die empfohlene Therapie bei der hochpragmatischen Frau Dr. Visindi läuft alles andere als gut. Die Fragen, was ihr wirklich zugestoßen ist, wer ihr Freund und wer ihr Feind ist, führen Wenja vor allem zu der Frage, wer sie selbst ist. In Chiffren erzählt, ist dieses Drama eine Allegorie auf den Klimawandel. Der neuste Film der Theater AG Hipstedt e.V. wurde im Sommer 2024 gedreht und ist der neunte Spielfilm des Filmkollektivs. Ziel war es, ein gesellschaftlich relevantes Thema filmisch umzusetzen – unabhängig produziert, mit regionaler Unterstützung und inhaltlichem Anspruch. Alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich: vom Drehbuch, über die Drehplanung, die Vereinsorganisation, den Dreh selbst (mit Schauspiel, Kamera, Ton, Licht, Maske, Kostüm, Requisite usw.), die Postproduktion mit Schnitt, Farbkorrektur und visuellen Effekten – alles wird von den 25 Mitgliedern umgesetzt. Im Anschluss an den Film stehen Mitglieder des Filmteams für ein Gespräch und Fragen zur Verfügung.
IN DIE SONNE SCHAUEN, FSK 16
23.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleEinen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten von vier Frauen. Ihr Film wurde bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem „Prix du Jury“ ausgezeichnet! Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination fu¨r ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.IN DIE SONNE SCHAUEN zielt auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und die Sensation dort inszeniert, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist: im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.
22 BAHNEN, FSK 12
24.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleTildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle …
KUNST+KINO: NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. + NIKI DE SAINT PHALLE, FSK 12
25.10.2025 11:00 Uhr
Gronauer LichtspieleUnser Ausflugstag ist ausgebucht!!! Sie können gerne für den Film noch Eintrittskarten erwerben inklusive unserem Sektempfang! KUNST im Sprengel Museum + KINO in den Gronauer Lichtspielen! Wir sehen den Kinofilm NIKI DE SAINT PHALLE und besuchen die Ausstellung „Love you for infinity“ – ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami im Sprengel Museum zeigt. Den Tag beginnen wir im Kino mit einem Sektempfang, um 11.00 Uhr starten wir den Film, im Anschluß wartet der Bus vor dem Kino und wir fahren zur Kunstausstellung NIKI.KUSAMA.MURAKAMI nach Hannover. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Eine Führung bringt uns die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede auf 2.000 qm näher: Dabei wird Malerei, Skulptur, Installation und Film vereint. Es bleibt genug Zeit für einen entspannten Besuch des Restaurants bellÀRTE im Museum vor oder nach unserer Museumsführung, bevor unser Bustransfer nach Gronau zurück um 18 Uhr zum Kino diesen Ausflug als Gesamtpaket gegen Abend abrundet. ZUM FILM: Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Als Modell und Schauspielerin träumt Niki von einem größeren Leben in Paris. Die Dämonen ihrer Kindheit trägt sie stets mit sich. Irgendwann bricht Niki zusammen und wird Zeit in einer Psychiatrie verbringen. Hier kämpft sie um nichts weniger als die Wahrheit ihres Lebens. Ein starker Wille und kreative Urgewalt lassen sie ausbrechen und eine neue Sprache der Kunst erfinden, die von Gewalt, Hoffnung und Weiblichkeit erzählt. Sie erschuf Nanas in allen Formen und Farben, ihre Kunst wird zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt... ZUR AUSSTELLUNG: Großformatige Werke von überbordender Lebensfreude bis zu existenziellen Bedrohungen, von Feminismus und weiblicher Selbstbehauptung bis hin zu männlicher Dominanz. „Love you for infinity“ ist die erste Ausstellung, die Arbeiten von Niki de Saint Phalle mit den Werken der japanischen Künstlerinnen Yayoi Kusama (geb. 1929) und Takashi Murakami (geb. 1962) vereint. Alle drei Künstlerinnen eint eine Begeisterung für bunte, ausdrucksstarke Farbwelten und Formen. Ihre Bildsprache überschreitet die Grenzen von Kunst, Popkultur und Kommerz und behandelt zentrale Themen wie Kunst und Konsum, Leben und Tod sowie Sexualität und Traumata – jedes Werk auf seine eigene Weise. © Sprengel Museum Hannover, FOTO:Yayoi Kusama, Installationsansicht Infinity Room (Detail); © YAYOI KUSAMA. LAS Art Foundation
MOMO
25.10.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDas junge Waisenmädchen MOMO (Alexa Goodall) lebt in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters und hat ein offenes Ohr für jeden in der Nachbarschaft. Aber am liebsten verbringt sie die Tage mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshunremi). Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller Menschen zu stehlen, hat plötzlich niemand mehr Zeit für sie. Noch nicht mal Gino! Momo verzweifelt. Doch dann taucht eine geheimnisvolle Schildkröte auf und führt sie zu Meister Hora (Martin Freeman), dem Hüter der Zeit. Gemeinsam können sie es mit den Zeit-Dieben aufnehmen – doch wird ihr Plan aufgehen? Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt …
BEULE - ZERLEGT DIE WELT, FSK 12
25.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleOlli (Janek Rieke) und Anja (Julia Hartmann) reparieren Boote in einer windschiefen Werkstatt irgendwo in Norddeutschland. Das Dach tropft, das Konto ist leer, aber sie lieben sich. Kein Streit, keine Lügen, kein Drama, bis Anja plötzlich ein Kind will. Olli, der wegen seiner Wutausbrüche öfter in Schlägereien gerät, die er meist verliert, wird „Beule“ genannt und Beule hat panische Angst davor, Vater zu werden. Anja kann Olli zwar beruhigen, doch als sie dann schwanger wird, verwandeln die Hormone sie in einen anderen Menschen: Aus zart wird zornig. Und "Beule" tröstet sich mit Mia von der Tankstelle (Nilam Farooq). Die Wehen setzen ein. Olli will Anja ins Krankenhaus bringen, da taucht eine wütende Mia auf, die Olli ab sofort nicht mehr teilen möchte. Anja ist geschockt und will zurück zu ihrem Ex (Hans Löw). Um das zu verhindern, holt Olli die legendäre PaarTherapeutin Frau Milewski (Freya Tampert) aus dem Nachbarort. Sie kann die Situation für einen Moment beruhigen, aber dann benimmt sich Ollis Bruder Richard (Max Giermann) im Krankenhaus sehr merkwürdig. Ist das Kind in Anjas Bauch wirklich von Olli? Beules Axt fliegt. Frau Milewski kann nichts mehr retten. Der Tag endet in einem Volldesaster.
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 , FSK 0
26.10.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleMiriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern? Drehort war u.a. Schloß Marienburg!
GANZER HALBER BRUDER, FSK 12
26.10.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleThomas (Christoph Maria Herbst) staunt nicht schlecht: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat – und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland (Nico Randel). Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Dass Roland ein lebenslanges Wohnrecht genießt – geschenkt! Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas‘ Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem dämmert, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als ein Zuhause. Pocht in seiner Brust etwa doch ein Herz?
WILMA WILL MEHR, FSK 0
27.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleElektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch. WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.
DEPECHE MODE: M, FSK folgt
29.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDEPECHE MODE: M ist eine filmische Reise ins Herz der mexikanischen Kultur und ihrer Beziehung zum Tod, eingerahmt von den legendären Auftritten von Depeche Mode während ihrer Memento Mori-Tournee 2023. Der Film, der vom preisgekrönten mexikanischen Filmemacher Fernando Frías konzipiert und gedreht wurde, zeigt die drei ausverkauften Konzerte der Band in Mexiko-Stadt vor über 200.000 Fans und verbindet Konzertmitschnitte mit kreativen Zwischenelementen und Archivmaterial. DEPECHE MODE: M feiert den weltweiten Einfluss der Band und taucht gleichzeitig in die tiefe Verbindung zwischen Musik, Sterblichkeit und mexikanischer Tradition ein – ein heiliger Ort, an dem Schmerz, Erinnerung, Freude und Tanz miteinander verschmelzen und zu etwas zutiefst Menschlichem und Schönem werden.
KAFFEEKINO: À LA CARTE! - FREIHEIT GEHT DURCH DEN MAGEN, FSK 0
30.10.2025 15:15 Uhr
Gronauer LichtspieleDas Kaffeekino beginnt um 15.15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, um 16.00 Uhr startet der Film: Frankreich 1789. Manceron ist ein begnadeter Koch und arbeitet für den Herzog de Chamfort. Er liebt es, seinem Herrn mit kulinarischen Kreationen die Langeweile zu vertreiben. Und so schwelgt der Adel in Schwanen-Ragout und gebackenen Täubchen. Eines Tages lässt der eigenwillige Küchenchef seine Phantasie spielen und tischt den herzöglichen Gästen eine Köstlichkeit aus der niedrigsten aller Zutaten auf – der Kartoffel. Ein Skandal! Der Koch ist gefeuert. Zurück auf dem heimischen Bauernhof erwartet Manceron nichts als die trübe Aussicht, staubigen Reisenden Bouillon und Brot zu servieren – bis eine geheimnisvolle Frau auf dem einsamen Hof erscheint: Louise will vom Meister in die Kochkunst eingeführt werden. Ihr talentierter, fast sinnlicher Umgang mit wilden Kräutern, Waldbeeren und Trüffeln zieht Manceron in den Bann. Als sich der Herzog für einen Besuch ankündigt, macht sich Louise mit verdächtig großem Einsatz an die Vorbereitungen. Diese Frau scheint mehr als nur ein Geheimnis zu haben. Und während sich die Ereignisse überschlagen, erschafft das ungleiche Paar durch ihren Mut eine Revolution im Kleinen: das erste Restaurant Frankreichs als Ort der Gemeinsamkeit und des Genusses... für alle!
STRICK-KINO: IMMER WIEDER DIENSTAG, FSK 12
30.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleUnser 3. Strick-Kino in den Gronauer Lichtspielen: Sie stricken gerne? Sie mögen Filme? ...dann herzlich willkommen: bei gedimmtem Saallicht, Vorhang auf, stricken, häkeln und handarbeiten oder einfach die super Atmosphäre genießen bei einem Prosecco und in netter Gemeinschaft. Wir zeigen den Film „IMMER WIEDER DIENSTAG“ und vor dem Film gilt es das Wolleangebot von Heike und Susanne zu entdecken: Im Kino vor Ort sind Heike Mausch und Susanne Heinemeyer von „Lass Dich umgarnen“, unserem Gronauer Handarbeitsgeschäft und präsentieren ihr Angebot an Strumpfwolle mit einem Rabatt von 10 % in bunter Vielfalt. Die schwedische Komödie "Immer wieder Dienstag" verspricht super Unterhaltung: Es sollte eine tolle Party zum Hochzeitstag werden – doch während der Feier entdeckt Karin, dass ihr Ehemann Sten sie betrügt. Am Boden zerstört, trifft sie zufällig ihre frühere Mitschülerin Monika. Sie beschließen, zusammen mit Karins Freundin Pia einen Kochkurs bei Spitzenkoch Henrik zu besuchen. Henrik gibt sich anfangs schroff und abweisend, doch Katrins aktive Art und ihre Kochkunst faszinieren ihn. Eine Romanze bahnt sich an ... Zur selben Zeit fassen Karin und ihre beiden Freundinnen den Plan, einen Catering-Service zu gründen. Bei der großen Geburtstagsfeier ihrer Tochter, bei der auch Henrik auftaucht, kommt es schließlich zum Eklat – und Karin wird klar, dass es nun an ihr liegt, eine Entscheidung zu treffen … Es ist nie zu spät, ein neues Leben zu beginnen: eine Wohlfühl-Komödie, in der Karin lernt, dass es mehr als die komfortable Kleinstadt-Existenz gibt, die sie bisher geführt hat – viele köstliche asiatische Gerichte, zwei allerbeste Saunafreundinnen und eine neue Liebe eingeschlossen – ein sinnliches Vergnügen und eine leichtfüßige Gesellschaftssatire, in der drei Frauen entdecken, dass die besten Jahre erst noch kommen.
DIE FARBEN DER ZEIT, FSK 12
31.10.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleEine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4, FSK 0
01.11.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleMiriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern? Drehort war u.a. Schloß Marienburg!
GANZER HALBER BRUDER, FSK 12
01.11.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleThomas (Christoph Maria Herbst) staunt nicht schlecht: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat – und das ist einiges wert. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland (Nico Randel). Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Dass Roland ein lebenslanges Wohnrecht genießt – geschenkt! Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas‘ Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem dämmert, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als ein Zuhause. Pocht in seiner Brust etwa doch ein Herz?
50 JAHRE ROLAND KAISER – EIN LEBEN FÜR DIE MUSIK
02.11.2025 11:00 Uhr
Gronauer LichtspieleMusiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken als Film im Kino zu sehen sein. Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Sektempfang. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Roland Kaiser über den Film: „Für mich ist es eine besondere Ehre, dass erstmals eines meiner Konzerte auf der großen Kinoleinwand präsentiert wird.“
MOMO
02.11.2025 16:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDas junge Waisenmädchen MOMO (Alexa Goodall) lebt in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters und hat ein offenes Ohr für jeden in der Nachbarschaft. Aber am liebsten verbringt sie die Tage mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshunremi). Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller Menschen zu stehlen, hat plötzlich niemand mehr Zeit für sie. Noch nicht mal Gino! Momo verzweifelt. Doch dann taucht eine geheimnisvolle Schildkröte auf und führt sie zu Meister Hora (Martin Freeman), dem Hüter der Zeit. Gemeinsam können sie es mit den Zeit-Dieben aufnehmen – doch wird ihr Plan aufgehen? Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt …
VIER MÜTTER FÜR EDWARD, FSK 6
02.11.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleEdward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN, FSK 6
03.11.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspielePeru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau) als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Doch ihre wahre Berufung wartet weiter südlich der kosmopolitischen Metropole, in der Wüste von Nazca. Der französische Archäologe Paul (Guillaume Gallienne) überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen. Nahezu besessen davon, das Geheimnis der Geoglyphen zu ergründen, ist sie bereit, ihr bisheriges Leben, ihre Liebe und ihre Arbeit als Lehrerin hinter sich zu lassen. Allein auf sich gestellt widmet sich Maria fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien … auch gegen den Widerstand der Mächtigen Perus.
BEST OF CINEMA: DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER, FSK 16
04.11.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleJonathan Demmes vielfach preisgekrönter Psychothriller nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Thomas Harris ist längst zum unumgänglichen Klassiker geworden, der in kaum einer Auflistung der besten Filme aller Zeiten fehlt. Vergeblich versucht das FBI, einem als „Buffalo Bill“ bekannten Serienmörder auf die Spur zu kommen, der seine weiblichen Opfer entführt, ermordet und anschließend Teile ihrer Haut entfernt. Um ein psychologisches Profil des Killers erstellen zu können, besucht die junge FBI-Anwärterin Clarice Starling (Jodie Foster) den inhaftierten Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), einen kannibalistisch veranlagten Mörder, im Hochsicherheitstrakt. Doch bei den gemeinsamen Gesprächen verfolgt der hochintelligente Arzt eigene Interessen: Für jede Information fordert er im Gegenzug intime Einblicke in die Vergangenheit der Agentin, die sich immer tiefer in seinem perfiden Netz aus Manipulation, Macht und psychologischen Spielchen verfängt. Während Clarice kostbare Zeit verliert, hat Buffalo Bill bereits sein nächstes Opfer im Visier ... Jodie Foster und Anthony Hopkins liefern sich in den Hauptrollen ein nervenzerreißendes Duell und wurden beide für ihre überragende Leistung mit dem Oscar® ausgezeichnet. DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER gewann bei der Verleihung der Academy Awards® 1992 insgesamt fünfmal und war erst der dritte Film, der das Rennen um den Oscar® in den fünf wichtigsten Kategorien – Bester Film, Beste Hauptdarstellerin, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie und Bestes adaptiertes Drehbuch – für sich entscheiden konnte.
DEPECHE MODE: M, FSK folgt
06.11.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDEPECHE MODE: M ist eine filmische Reise ins Herz der mexikanischen Kultur und ihrer Beziehung zum Tod, eingerahmt von den legendären Auftritten von Depeche Mode während ihrer Memento Mori-Tournee 2023. Der Film, der vom preisgekrönten mexikanischen Filmemacher Fernando Frías konzipiert und gedreht wurde, zeigt die drei ausverkauften Konzerte der Band in Mexiko-Stadt vor über 200.000 Fans und verbindet Konzertmitschnitte mit kreativen Zwischenelementen und Archivmaterial. DEPECHE MODE: M feiert den weltweiten Einfluss der Band und taucht gleichzeitig in die tiefe Verbindung zwischen Musik, Sterblichkeit und mexikanischer Tradition ein – ein heiliger Ort, an dem Schmerz, Erinnerung, Freude und Tanz miteinander verschmelzen und zu etwas zutiefst Menschlichem und Schönem werden.
LADIES NIGHT: DIE ROSENSCHLACHT, FSK 12
07.11.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleEs ist wieder LADIES NIIGHT! DER VORVERKAUF STARTET am 5. September 2025...Ein Kinoevent nur für Frauen: zwei Freigetränke, Essen, Verlosung und ein super Film! Für das Bilderbuchehepaar Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) scheint das Leben wunderbar leicht zu sein: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, großartige Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich perfekten Lebens braut sich ein Sturm zusammen. Als Theos Karriere einen empfindlichen Knick erleidet, nimmt Ivys hingegen steil an Fahrt auf. Zwischen den beiden entzündet sich ein explosives Feuerwerk aus harter Konkurrenz und versteckten Ressentiments. DIE ROSENSCHLACHT ist die Neuinterpretation des Filmklassikers „Der Rosenkrieg“ von 1989, der auf dem gleichnamigen Roman von Warren Adler basiert. „DIE ROSENSCHLACHT enthält Sequenzen, die sich auf photosensitive Menschen oder Menschen mit photosensitiver Epilepsie auswirken könnten.“
Kino+Konzert: DIE LEISEN UND DIE GROßEN TÖNE, FSK 0
09.11.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleZu unserem Event KINO+KONZERT begrüßen wir ganz herzlich das Blasorchester Nordstemmen auf unserer Bühne der Gronauer Lichtspiele. Unsere Gäste beginnen mit einem einstündigen Live-Konzert den Kinoabend und nach einer kleinen Pause zeigen wir auf der Kinoleinwand den Film DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE. Der französische Film erzählt die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die sich erst als Erwachsene kennenlernen und durch ihre gemeinsame Liebe zur Musik eine Verbindung aufbauen. Die Hauptdarsteller Benjamin Lavernhe und Pierre Lottin überzeugen mit ihrer schauspielerischen Leistung und verleihen den Charakteren eine berührende Nähe. Der Film ist eine Hommage an die verbindende und inspirierende Kraft der Musik, insbesondere der Blasmusik. ZUM FILM: Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...
THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - VERMISST! WAS GESCHAH MIT AGATHA CHRISTIE?
12.11.2025 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit einem Krimi-Musical. Mysterium, Mord, (geheime) Machenschaften: Agatha Christie ermittelt selbst! England, 1926. Großbritannien ist in Aufruhr – die berühmte Kriminalautorin Agatha Christie wird vermisst. Gefunden wurde bislang ihr Auto, herrenlos, in der Nähe eines Sees. Von ihr selbst fehlt jede Spur! War es Selbstmord? War es Mord? Oder doch etwas ganz anderes? Die Großfahndung läuft. Währenddessen in einem kleinen abgeschiedenen Hotel in Yorkshire: Eine gewisse Nancy Neale sitzt am Frühstückstisch und belauscht die Gespräche der anderen Hotelgäste, die sich um das mysteriöse Verschwinden drehen. Miss Neale – das ist niemand Geringeres als Agatha Christie in Persona. Mit Hilfe verschiedener Rückblenden und Fantasien beginnt sie ihren eigenen Fall aufzurollen, der wiederum eine Menge Inspiration für neue Romane mit sich bringt. Musikalisch stimmen klangvolle Klaviermelodien von Tango bis hin zur klassischen Ballade auf die jeweiligen Situationen ein und bereichern diese atmosphärisch. Ein absolutes Muss für alle Krimi- und Musicalfans! "Vermisst!" jongliert mit Wahrheit und Fiktion. So entspringt die Geschichte des Musicals (uraufgeführt am 14. April 2023 im Kleinen Theater am Südwestkorso in Berlin) der wahren Begebenheit über das Verschwinden Agatha Christies, die elf Tage später in einem Hotel wieder auftauchte, und spickt den Abend mit verschiedenen Zitaten und Figuren ihrer Kriminalgeschichten. Ausgeklügelt und voll von überraschenden Wendungen erzählen James Edward Lyons (Buch) und Paul Graham Brown (Komposition) einen Kriminalfall so »very British«, als ob er aus der Feder von Agatha Christie persönlich stammen würde. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
REISELUST: Michael Stuka-Südliches Italien
13.11.2025 19:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDolce Vita auf Sizilien und entlang der Amalfiküste Begleiten Sie in unserer Reiselustreihe live vor Ort im Kino Michael Stuka und Claudia Ahrenbeck auf einer Reise durch Bella Italia in den Süden Europas. Als erstes führt die Reise nach Sizilien - Der Perle im Mittelmeer. Das malerische Eiland vor dem „Zeh“ des italienischen Stiefels begeistert mit Mittelmeerklima, Charme, zahlreichen Buchten, azurblauem Wasser, quirligen Städten wie Catania, Cefalù oder Trapanai und viel Kultur- und Kunstschätze von Palermo bis Syrakus. Nicht zuletzt geht es noch in die Barockstadt Noto sowie durch die fruchtbare Landschaft im Landesinneren. Genießen Sie diese Insel auf der eine Jahrtausende alte Geschichte ihre Spuren bis heute hinterlassen hat. Zuvor geht es auf einen Abstecher entlang der Amalfiküste. Mit nur zwei Worten - Felsen und Meer lässt sich diese Küstenregion zusammenfassend beschreiben. Wunderschöne Orte und fantastische Ausblicke entlang der 50 Kilometer langen Panoramastraße erwecken Jahr für Jahr Sehnsüchte bei vielen Reisenden. Bis heute zieht die Küste mit absolutem Kult-Status nicht nur das exklusive Publikum aus aller Welt an. Genießen Sie die Eindrücke der Hannoveraner, die auf mehreren Touren das südliche Italien in Bildern festgehalten haben. Der Reisebericht wird live kommentiert und ist mit Originalgeräuschen sowie einfühlsamer Musik hinterlegt.
2. GRONAUER POETRY SLAM Mit Tilman Döring
14.11.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleFREITAG live, aber sowas von live: Der beliebte Dichter*innenwettstreit zum zweiten Mal in Gronau! Freuen wir uns auf eine Auswahl der derzeit aktivsten und erfolgreichsten Slammer*innen der Szene, sowie der vielversprechendsten Newcomertalente aus der Region und darüber hinaus, treten hier auf. Egal ob lyrisch gereimt, komisch erzählt, ob Raptext oder Comedy, beim Slam ist alles erlaubt, was mit Stimme und Sprache möglich ist: Ihr, unser Publikum, seid die Jury und entscheidet, wer den Abend als Dichterkönig*in des 2. Poetry-Slam Gronau verlässt. – Moderation: Tilman Döring, einer der aktivsten Slampoeten, Moderatoren und Veranstalter der deutschsprachigen Szene.
IM PORTRÄT: 50 JAHRE ROLAND KAISER – EIN LEBEN FÜR DIE MUSIK
17.11.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleMusiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Roland Kaiser über den Film: „Für mich ist es eine besondere Ehre, dass erstmals eines meiner Konzerte auf der großen Kinoleinwand präsentiert wird.“
WEIHNACHTSANEKTÖTCHEN & Rockin` Guitar
21.11.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleDer Autor Roland Lange liest aus seinem Buch „Weihnachtsanektötchen – Spannende Geschichten aus dem Harz“ – musikalisch begleitet von Dirk Heimberg an der Gitarre. Weihnachten im Harz – wer denkt da nicht sofort an ein winterlich strahlendes Bergpanorama? An tief verschneite Wälder, pittoreske Städtchen und kleine, feine Weihnachtsmärkte? An Tannenduft und Kerzenschein... Der Harz – ein traumhaftes Winter-Weihnachts-Wunderland? Weit gefehlt! Roland Lange räumt auf mit der beschaulichen Postkarten-Idylle und beleuchtet unbarmherzig jeden noch so lauschig scheinenden Winkel. Humorvoll, schräg, skurril, und immer ein bisschen kriminell, das sind die Geschichten, die der Autor in seiner Weihnachtslesung präsentiert.
FREITAG LIVE: ANNA SCHÄFER-SCHLAFENDE HUNDE
28.11.2025 20:00 Uhr
Aula der KGS GronauIn unserer Bühnenreihe "FREITAG live" begrüßt Susanne Uhlemann ANNA SCHÄFER mit ihrem Soloprogramm "Schlafende Hunde live bei uns in Gronau! Kommen Sie mit auf eine rasante Reise zwischen Theater, Kabarett, Comedy und Storytelling. In einem schnellen, tiefen, musikalischen und frappierend witzigen Monolog zielt Anna Schäfer mitten hinein ins Herz unserer Zeit. Sie spielt, singt und wirbelt durch die großen Themen, die sie und uns betreffen. Sie wechselt in Hochgeschwindigkeit Figuren und Charaktere und entwirft ein ebenso aktuelles wie phantastisches und satirisches Sittengemälde unseres Landes und seiner Bewohner. Persönlich, politisch, pointiert und mit wilder Spiellust. Ein Abend rund um die Geschichten, die wir uns und anderen erzählen. Die Geschichten, die unser Leben sind. Ein Abend in Gronau, der gewiss niemanden unberührt lässt.
IM PORTRÄT: ONE TO ONE: JOHN & YOKO, FSK 12
01.12.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleEin spannendes Kinoerlebnis und einzigartiges Zeitdokument, das mit bisher unveröffentlichtem Material und neu restaurierten Aufnahmen Lennons einziges abendfüllendes Konzert nach der Beatles-Ära zeigt und zum Leben erweckt. ONE TO ONE: JOHN & YOKO bietet einen umfassenden und aufschlussreichen Einblick in die 18 Monate, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 1970er Jahre in Greenwich Village verbrachten. Der Film bringt zudem die atemberaubende Musik, die von ihrem Sohn – Sean Ono Lennon – neu abgemischt und produziert wurde, auf die große Kinoleinwand. Gedreht wurde in einer detailgetreuen Nachbildung des NYC-Apartments, in dem das Paar lebte. Quelle: Entertainment Kombinat
BEST OF CINEMA: CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK FSK 0
02.12.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleWitzig-fantasievolle Kinderbuchverfilmung vom Traumduo Tim Burton (Regie) und Johnny Depp (Star). Nach 15-jährigem Rückzug aus der Öffentlichkeit lädt Willy Wonka fünf Kinder mit erwachsener Begleitung ein, seine legendäre Schokoladenfabrik zu besichtigen. Auf der Tour durch das süße Paradies entpuppen sich vier Kinder als verzogene kleine Albträume. Der junge Charlie aber hat ein großes Herz, einen vorbildlichen Charakter und damit beste Chancen, nicht nur Wonkas Überraschungspreis zu erobern.
REISELUST: KANADA & ALASKA - DER RUF DES NORDENS, FSK 0
04.12.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleGehen Sie mit uns auf Reisen, in unserer Kinoreihe REISELUST nehmen wir Sie mit auf tausende Kilometer und reisen viele Monate zusammen mit Walter Steinberg und Siglinde Fischer auf den Flüssen Kanadas und Alaskas, tauchen Sie ein in schier grenzenlose Wildnis. Begegnungen mit Elch und Bär bereichern ihre Reisen, ebenso Einblicke in den Alltag von Indianern, Eskimos und Aussteigern. Wochenlang kämpften sich die beiden gegen das Wildwasser des Rat River stromauf, um in einer Expedition vom Mackenzie River in den Yukon zu gelangen. In menschenleerer Wildnis lebten sie immer wieder mit und aus der Natur; Zeit spielte keine Rolle. Kurzum: Echtes, authentisches Abenteurerleben hautnah auf der Leinwand!
FREITAG LIVE: ONKEL FISCH BLICKT ZURÜCK
05.12.2025 20:00 Uhr
Gronauer LichtspieleONKeL fISCH blickt zurück-Der satirische Jahresrückblick mit dem Wichtigsten Witzigsten aus 2025 Das Satire-Duo ONKeL fISCH mit seiner furiosen Jahresrücksblicksshow ist zu Gast in den Gronauer Lichtspielen bei FREITAG live. 2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon? Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge- Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Im Weißen Haus zu Washington regiert die blonde Anti-Barbie. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und sein Milliardärs-Kurschatten machen Politik dem feinen Holzhammer der Diplomatie. Immerhin soll es irgendwo "Künstliche" Intelligenz geben, aber die braucht scheinbar noch Nachhilfestunden. Und die geben die künstlerischen Intelligenzen von ONKeL fISCH. Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. Ganz nach dem Motto: Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein. ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 120 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo)
ANDRÉ RIEU’S 2025 CHRISTMAS CONCERT: MERRY CHRISTMAS
07.12.2025 15:00 Uhr
Gronauer LichtspieleIn dieser Weihnachtszeit beginnt die Magie auf der großen Leinwand. Erleben Sie André Rieus Weihnachtskonzert 2025 – „Merry Christmas“ – und erleben Sie fröhliche Weihnachtslieder, wunderschöne Walzer und jede Menge Überraschungen – das ultimative Weihnachtskino-Erlebnis! Mit seinem großartigen Johann-Strauss-Orchester, besonderen Gästen wie der sensationellen Emma Kok und über 400 Blechbläsern, die den majestätischen Klang von Weihnachten zum Klingen bringen, strotzt Andrés Konzert vor Wärme, Lachen und festlicher Stimmung. Weihnachten ist Andrés Lieblingszeit im Jahr – und er kann es kaum erwarten, dieses spektakuläre Konzert mit Ihnen zu teilen – exklusiv im Kino!
KAFFEEKINO: MONSIEUR BLAKE ZU DIENSTEN, FSK 0
11.12.2025 15:15 Uhr
Gronauer LichtspieleDas Kaffeekino beginnt um 15.15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, um 16.00 Uhr startet der Film: Eigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub in Frankreich machen, in der "Domaine de Beauvillier", wo er einst seine Frau Diana kennenlernte und glückliche Tage verbrachte. Der Empfang ist nicht sehr freundlich und statt als Gast findet er sich irrtümlich von der Hausherrin Madame Nathalie Beauvillier (Fanny Ardant) als Butler auf Probe eingestellt. Gelangweilt von seinem alten Leben macht er das Spiel mit. Bald serviert er unter der strengen Aufsicht der exzentrischen Haushälterin und Köchin Odile (Émilie Dequenne) sowie ihres Katers Mephisto der verwitweten Gutsherrin das Frühstück, beantwortet ihre Post und macht sich bei Arbeiten im Haus nützlich. Und das nicht immer nach der Schlossetikette. Als "Monsieur Blake zu Diensten" schafft er es, in seiner unkonventionellen Art, dass in diesen hochherrschaftlichen, verstaubten Mikrokosmos, zu dem auch noch das junge Hausmädchen Manon (Eugénie Anselin) und der hemdsärmelige Gärtner Phillipe (Philippe Bas) gehören, wieder frischer Wind und Lust am Leben einziehen. Frei nach dem Motto "Glück durch Anarchie".
Silvesterkino: MONDSÜCHTIG, FSK 12
31.12.2025 18:30 Uhr
Gronauer LichtspieleEin Klassiker zum Jahresausklang: MONDSÜCHTIG. Zum Einlass ab 18.00 Uhr empfängt Sie das GroLi-Team mit einem Gläschen Sekt und unseren kultigen Häppchen. Mit Cher und Nicolas Cage beenden wir das Kinojahr 2025 mit unserer letzten Vorstellung in den Gronauer Lichtspielen. In der romantischen Komödie ist der Vollmond im Mittelpunkt: Dean Martin kündigt ihn an im Vorspann, das Liebesduett aus Puccinis La Bohème spielt in einer Vollmondnacht und das Lied "That`s Amore" passt perfekt zu der italienisch-romantischen Grundstimmung dieser leicht und melodramatisch inszenierten Liebes- und Familiengeschichte! Das Ende der Veranstaltung ist gegen 20.45 Uhr. Guten Rutsch und Prosit Neujahr!!!
FREITAG LIVE: WERNER MOMSEN
16.01.2026 20:00 Uhr
Aula der KGS GronauIn unserer Bühnenreihe FREITAG live begrüßt der KulturKreis Gronau ganz herzlich Werner Momsen mit seinem neuen Programm „Momsen, Tiere, Sensationen“. Eine Hommage an die Natur und eine Anregung, einmal im Insektenhotel einzuchecken und etwas genauer hinzuschauen. Wenn Küchenschaben ohne Kopf hinter Fußleisten verschwinden, Eichhörnchen sich bei Regen unterm Schwanz verstecken und Maikäfer stundenlang Sex haben. Entweder hatte der Schöpfer zwischendurch einen im Tee oder eine gehörige Portion Humor! Sechs Tage brauchte Gott angeblich für die Schöpfung der Welt und für alles, was darauf so kreucht und fleucht. Ein irres Pensum, um alles im Vorwege zu bedenken. So ist ihm wohl nach und nach klargeworden, dass das zu ambitioniert war. Was ist sein Plan? Es ist natürlich auch nicht einfach, denn es müssen viele Anforderungen unter einen Hut gebracht werden: Gehen, Schlafen, Fressen, Fortpflanzen. Das muss ja alles mit einem Körper möglich sein. Stachel helfen dem Igel zwar bei der Verteidigung, sind bei der Fortpflanzung aber leider unpraktisch. Wahrscheinlich sind auch die Mittel begrenzt. So hat es für einige Schnecken noch zum Haus gereicht, für andere dagegen nicht mehr. Es wirkt ein bisschen so, als säße Gott an seiner Playstation und probiert aus, was das nächste Level so zu bieten hat. Fortsetzung folgt...
THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - EWIG JUNG
21.01.2026 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Song-Drama von Erik Gedeon. Perfekte Unterhaltung mit Kultpotential! Ein Theater in einer nicht näher definierten Zukunft: Der Betrieb ist eingestellt, doch das Ensemble ist noch da – und hat jede Menge Spaß! Eine Handvoll hochbetagter Schauspieler_innen nutzt die Räumlichkeiten als Altersresidenz. Hier sitzen sie auf der Bühne zusammen und durchleben noch einmal ihre früheren Erfolge. Einzig Schwester Angelika stört das Idyll: Nicht nur, dass sie ihre Schützlinge mit Kinderliedern zum Mitklatschen malträtiert, auch ihre musikalischen Vorträge über Krankheit, Alter und Tod versauen ganz schön die Stimmung. Dreht sie ihnen aber den Rücken zu, zeigt sich bei den alten Bühnenstars die Gier auf das wilde Leben von damals: von »I Love Rock’n’Roll« bis »I Will Survive!« Denn: einmal Rampensau, immer Rampensau! Ewig jung sorgt seit seiner Dresdener Uraufführung 2007 landauf, landab für volle Theatersäle mit begeistertem Publikum. Kein Wunder, denn die Verbindung von legendären Pop- und Rockklassikern, Schauspiel, Slapstick und schrägem Humor lässt kein Auge trocken. Erleben Sie das Schauspielensemble des Theater für Niedersachsen um Jahrzehnte gealtert – aber nicht totzukriegen! Inszenierung + Bühne von Oliver Graf Musikalische Leitung, Bühne + Kostüme von Stefan Wurz. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - BLIND
18.02.2026 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Schauspiel von Lot Vekemans aus dem Niederländischen von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach. Intensive und Funken sprühende Auseinandersetzung zwischen Vater und Tochter! Richard arbeitete früher in der Wasserwirtschaft. Seit dem Tod seiner Frau hat er sich zurückgezogen und wird von Lizzy, seiner Haushälterin, versorgt. Helen, Richards Tochter, besucht ihren Vater nur selten. Das Verhältnis ist angespannt, weil Richard Helens Ehemann aufgrund seiner Hautfarbe ablehnt. Aber heute ist die Haushälterin nicht erschienen und Helen muss einspringen, denn ihrem Vater droht die Erblindung. Eine Auseinandersetzung kommt in Gang, in der beide miteinander kämpfen – sprachlich gewandt, politisch und sehr persönlich: um ihre Souveränität, um ihre Überzeugungen, um ihr selbstbestimmtes Leben. Aber auch um ihre gegenseitige Zuneigung und Liebe als Vater und Tochter. Die niederländische Autorin Lot Vekemans ist dem Publikum des TfN schon bekannt durch ihre Stücke Gift. eine Ehegeschichte und Judas. Ihr neuestes Werk blind wurde 2023 uraufgeführt und sprüht vor Kontroverse und Zärtlichkeit. Es gibt Einblicke in eine familiäre Beziehung, die menschlicher und tiefer kaum sein könnte. Freuen Sie sich auf einen intensiven und beeindruckenden Abend, der Themen wie Klimawandel und Rassismus anspricht ohne moralischen Zeigefinger, bei dem immer wieder auch Humor aufblitzt – und der vor allem eines ist: tief berührend. Inszenierung von Annalena Köhne, Bühne + Kostüme von Nadine Dannemann. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
DENIS SCHECK UND DIETMAR BÄR-THE GOLDEN AGE OF CRIME
27.02.2026 20:00 Uhr
Aula der KGS GronauZu diesem besonderen Leseabend begrüßt der KulturKreis Gronau den Literaturkritiker Denis Scheck, der im Gespräch mit Klett-Cotta Verleger Tom Kraushaar einen einzigartigen Einblick in die schönste Auswahl der Klett-Cotta-Krimiklassiker gibt. Der Schauspieler und Kölner Tatort-Kommissar Dietmar Bär leiht den Texten seine unvergleichliche Stimme. Eine geschlossene Gesellschaft auf einem abgelegenen, britischen Landsitz. Ein Mord geschieht. Ein Privatdedektiv nimmt die Fährte auf und kommt dem Täter auf raffinierte Weise auf die Schliche. Die britischen Krimiklassiker im Klett-Cotta Verlag führen charmant zur Aufklärung der größten Rätsel der Detektivgeschichte! In den Romanen, die im Englischen als »Whodunits« bekannt sind, werden Verdächtigte eingeführt, wobei mittels geschickter Wendungen schließlich eine überraschende Figur als Täter entlarvt wird. Die goldene Ära des Cosy Crime waren die 20er und 30er Jahre, doch auch die Kriminalromane der 50er und 60er Jahre gilt es in dieser Veranstaltung zu entdecken. Auch auf unserem Büchertisch von Gronaus Buchhandlung gibt es viel zu entdecken, vor Ort bietet das Team von Dominique Werhahn ein umfangreiches Angebot für Sie an.
THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - TILL EULENSPIEGEL
11.03.2026 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Schauspiel nach der bekannten Volkssage - ein turbulenter Schauspiel-Spaß mit einem der berühmtesten Niedersachsen überhaupt! Wer kennt ihn nicht? Till Eulenspiegel, der berühmte mittelalterliche Schelm, der seiltanzende Müllersohn, der halb Europa zum Narren gehalten hat? Seit Jahrhunderten treibt er sein Unwesen in unserem kollektiven Gedächtnis: Till mit der Narrenkappe, der mal derb-dreist, mal spielerisch-augenzwinkernd unterschiedlichsten Menschen auf seiner Reise den Spiegel vorhält. Till fordert heraus und stört gewohnte Ordnungen, sein Wahrheitsbegriff bietet viel Interpretationsspielraum, er ist Künstler und Moralist – und er schreckt vor nichts zurück, um seine Mitmenschen auf den rechten Pfad zu führen. Vor allem aber ist Till ein Anwalt der Selbstreflexion, ein Verfechter von eigenständigem Denken und Sinnbild für die ewige Suche nach Gerechtigkeit. Till Eulenspiegel gilt als eines der bedeutendsten literarischen Werke des niedersächsischen Raumes. Erstmals 1510 erschienen, wurde das Buch schon im 16. Jahrhundert zum Weltbestseller und in viele europäische Sprachen übersetzt. Bis heute sind eulenspiegel-Versionen in 280 Sprachen und Dialekten erschienen, es gibt unzählige Bearbeitungen und Überschreibungen. Da wird es Zeit, dass das tfn sich dieses niedersächsischen Titelhelden annimmt! Till Eulenspiegel verspricht ein lebendiges, komisches und verrücktes Theatererlebnis für alle Generationen! Inszenierung von Moritz Nikolaus Koch Bühne von Lars Linnhoff Kostüme von Amelie Müller. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
FREITAG live: FISCHER & JUNG - INNEN 20, AUSSEN RANZIG
02.10.2026 20:00 Uhr
Forum Grundschule GronauEin Comedy Abend, eine Therapiestunde für Künstler und Publikum. Ein urkomische Zwischenfazit zweier Männer, die aus eigener Erfahrung wissen, wovon sie reden. Bei FREITAG live begrüßt Susanne Uhlemann das Duo FISCHER & JUNG mit ihrem Programm INNEN 20, außen ranzig. Was macht man mit Mitte 40, in der Mitte des Lebens? Zu jung für die Midlife-Crisis, zu alt für eine YouTube-Karriere? Lade ich die Praktikantin zum Essen ein oder meine Frau? Geh ich fett essen oder lass ich fett absaugen? Werde ich Frührentner oder entwickle ich ne App? Gehe ich ins Zenkloster oder in den Swingerclub? Oder einfach ins Nonnenkloster? Vielleicht geht da ja beides? Wenn ich sterbe, brauch ich dann ne Übergangsjacke? 50 ist die neue 30 - gilt aber nicht für Knie. Die beiden Komiker Guido Fischer und Björn Jung haben sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus Theater und Comedy in den letzten 20 Jahren einen Namen gemacht. Mit ihren schräg-skurrilen, meist ausverkauften Shows, strapazieren sie die Lachmuskeln ihrer Zuschauer:innen. Häufig werden ihre Shows an den Theatern zu Dauerbrennern.